Niemand zähmte den Wolf. Wölfe schlossen sich den Menschen freiwillig an. Sie erschlossen die ökologische Nische, die im Schatten der menschlichen Siedlungen entstand und begleiteten den Mensch als Kulturfolger. Mehr...
Die Sinne des Hundes sorgen mit ihren außergewöhnlichen Leistungen immer wieder für Überraschungen. Die Empfindlichkeit ihrer Sinne ist für uns kaum nachzuvollziehen. Mehr...
Fido ist ein Meister der sozialen Intelligenz. Er übertrifft zum Teil Kinder und Menschenaffen. Von seiner unbelebten Umwelt versteht er allerdings nicht viel. Mehr...
An den geistigen Fähigkeiten des Hundes wird zur Zeit intensiv geforscht. Die Forschung hat endlich den engsten Begleiter des Menschen entdeckt. Hier erscheint in loser Folge Interessantes aus der aktuellen Forschung am Haushund. Mehr...
Im Hundegehirn liegen die "Schwerpunkte" anders als beim Menschen. Kleine Ursachen machen hier große Unterschiede. Mehr...
Wenn Hunde Kummer bereiten, leiden sie oft selbst welchen. Unsere Fellnasen brauchen drei Dinge zum Glücklichsein: konsequente Führung, Gesellschaft und ausreichend Stimulation. Mehr...
Hunde lernen durch operante und klassische Konditionierung. Durch Konditionierungen kann unerwünschtes Verhalten auftreten, aber genauso wieder abtrainiert werden. Mehr...
Die Zucht von Rassehunden führt dazu, dass die genetische Vielfalt der betroffenen Hunde abnimmt. Dadurch steigt das Risiko für Erbkrankheiten. Mehr... Gesundheit ist eben zum Glücksspiel geworden ;-) : de.casinoratgeber.com